|
|
Unser Verein
1988 wurde unser Verein Therapeutische Wohngemeinschaften in München e.V. von niedergelassenen Psychoanalytikern, Nervenärzten und Psychiatern aus München gegründet, um Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei ihrer Rehabilitation zu unterstützen. Diese Lebenshilfe können wir durch den Unterhalt zweier therapeutischer Wohngemeinschaften sowie durch die Betreuung in der klienteneigenen Wohnung (betreutes Einzelwohnen) anbieten.
Unser Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, die Lücke zwischen dem Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik und dem selbstständigen Leben zu schließen. Fokus unserer Betreuung ist ein ressourcenorientiertes und lebenspraktisches Arbeiten und Hilfe zur Selbsthilfe. Neben der Vermittlung lebenspraktischer Basiskompetenzen bedeutet dies nach unserem Verständnis, dass die Betroffenen lernen, eigene, aber auch externe Ressourcen zu nutzen, wie z.B. Tagesstätten, Selbsthilfegruppen, Psychotherapie.
Durch eine individuelle, an die Stärken und Bedürfnisse unserer Klienten angepasste Betreuung soll deren Entwicklung möglichst optimal gefördert werden. Dabei kommt es uns darauf an, eine Balance zwischen haltgebenden und autonomiefördernden Maßnahmen zu finden. Dieses Ziel wird auch durch unsere unterschiedlichen Betreuungsangebote, wie sie die beiden Wohngemeinschaften und das betreute Einzelwohnen darstellen, verwirklicht.
Unser Verein ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV) und eine anerkannte gemeinnützige Institution, die von einem ehrenamtlichen Vorstand geleitet wird.
Unser Team
Unser Team der Therapeutischen Wohngemeinschaften in München e.V. besteht aus zwei PsychologInnen und zwei SozialpädagogInnen, die die Wohngemeinschaften betreuen. Unsere Arbeitsweise ist dabei durch ein psychoanalytisches Grundverständnis menschlichen Erlebens und Verhaltens geprägt.
Neben regelmäßigen Supervisionen und Teambesprechungen erweitern wir Mitarbeiter durch die Teilnahme an Fortbildungen unser Fachwissen fortwährend. Die PsychologInnen des Teams befinden sich in psychoanalytischer/ tiefenpsychologischer Aus- bzw. Weiterbildung.
|
|
|
|